Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

Hier können Sie gezielt suchen:


07.11. 2022
Beschreibung:  
Sie erwartet ein kurzweiliger Vormittag unter Gleichgesinnten mit Spielen, Knobelaufgaben, Rätseln und mehr. Die Aufgaben werden einzeln, zu zweit oder in der Gruppe gelöst. Wir beginnen mit einigen Bewegungsübungen zum Anregen der Gehirntätigkeit, um dann gut vorbereitet in das Gedächtnistraining einzusteigen. Genau wie andere Muskeln braucht auch das Gehirn immer wieder Zuwendung und Training, um seine Leistung zu verbessern bzw. zu erhalten. Gehirnjogging hilft dabei.
 
Logisches Denken, Kombinieren, Assoziieren, Zusammenhänge erkennen und Verknüpfungen herstellen, die Phantasie anregen – und bei allem jede Menge Spaß haben, so ist es gedacht. Wie beim Sport ist auch eine gewisse Regelmäßigkeit wichtig, deshalb gibt es kleine Aufgaben für zu Hause.
 
 
Bitte mitbringen: Ordner oder Schnellhefter, Blätter oder Block, Stifte, Getränk
 
6 Vormittage, 07.11.2023 - 12.12.2023
Dienstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr,
6 Termin(e)
Dagmar Völskow
232.87D.G9001
Kursgebühr: 
53,10 €
 (keine Ermäßigung)
 
Termin:    – 
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerstube
Schulweg 1
89299 Unterroth



16.09. 2023
Beschreibung:  

Erste Hilfe Kurse beim ASB

 

 

 

Der ASB ist anerkannte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und DGUV.

Daher sind alle Erste Hilfe Grundlehrgänge nicht nur für den Führerschein sondern auch für Ersthelfer in Betrieben, Übungsleiter, Sportbetreuer usw. anerkannt.

 

 

Folgende Erste Hilfe Grundlehrgänge finden bei ASB wie folgt statt.

 

Bildungszentrum Roggenburg

  • Samstag, den 16.09.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Samstag, den 18.11.2023 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

 

ASB Illertissen, Schülerhort Flohkiste (beim Kolleg der Schulbrüder)

  • Samstag, den 14.10.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Samstag, den 09.12.2023 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Weil die Nachfrage sehr hoch und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter www.asb-neu-ulm.de erforderlich

 

 

Für Rückfragen steht die Ausbildungsleitung Frau Sylvia Rohrhirsch sehr gerne unter s.rohrhirsch@asb-nu.de zur Verfügung.

Termin:    – 
Kategorie:   Kurse
Ort:   Bildungszentrum beim Kloster Roggenburg oder ASB Illertissen



05.10. 2023
Beschreibung:  

Workshop für Vereine: Homepage rechtssicher gestalten


Die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ bietet am 5. Oktober eine Veranstaltung in Illertissen an, bei der sich alles um das Thema „Vereinswebsite“ dreht
Neu-Ulm, 4. September 2023 - Rechtssicher, informativ und praktisch – all das soll eine Vereinshomepage im Idealfall sein. Aber was gilt es zu beachten? Was muss alles ins Impressum, wie gestalte ich die Seite DSGVO-konform und wie war das nochmal mit den Cookies?


In dem dreistündigen Workshop der Initiative „digital verein(t)“ der lagfa Bayern e.V., den die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ am 5. Oktober in Illertissen für Vereine aus dem Landkreis Neu-Ulm anbietet, dreht sich alles um die Struktur und den Inhalt einer Vereinshomepage. Neben allgemeinen Hinweisen zur Erstellung und Pflege einer Website geht es in diesem Workshop vor allem darum, wie ein Internetauftritt rechtssicher gestaltet wird. Außerdem gibt es praktische Tipps an die Hand, die bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen sowie einen Exkurs zum Thema Suchmaschinenoptimierung.


Der Workshop findet am 5. Oktober von 17:00 bis 20:00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus (evangelisches Gemeindehaus) in Illertissen statt. Für Vereinsmitglieder aus dem Landkreis Neu-Ulm ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bis 1. Oktober per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org.


Weitere Infos und Anmeldung:
Freiwilligenagentur "Hand in Hand"
Donaustraße 33 89231 Neu-Ulm
Telefon: + 49 (0) 731 / 725656 17


Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org
Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Jochen-Klepper-Haus (evangelisches Gemeindehaus) in Illertissen



05.10. 2023
Beschreibung:  

Hand auf's Herz, wann haben Sie Ihre Kenntnisse in „Erster Hilfe“
das letzte Mal aktualisiert?


Der Kath. Frauenbund Unterroth bietet zwei Auffrischungskurse in
„Erster Hilfe“ an.


Diese Kurse finden statt: am 28.09.2023 und am 05.10.2023 um 19.00 h im Schützenheim, Bergenstetter Weg, Unterroth


Referentin: Susanne Reiner vom ASB Illertissen
Kosten: 15 € für Nichtmitglieder
10 € für Mitglieder des KDFB


Anmeldung bei:
Monika Rothmund, Tel. 07343 / 737 (auch AB oder WhatsApp wenn
Nr. bekannt)
Margret Rendle, Tel. 07343 / 5172 (auch WhatsApp wenn Nr. bekannt)
Alexandra Müller, Tel. 0177 4496 802 (auch WhatsApp)
Mareike Maier, Tel. 0170 2051 971 (auch WhatsApp)
Melanie Kast, Tel. 0175 5937 631 (auch WhatsApp)


Anmeldeschluss: 21.09.2023


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr KDFB Unterroth

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Schützenheim Unterroth



07.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Die Auftaktveranstaltung findet ain der Sportgaststätte Bellenberg statt



08.10. 2023
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Wahllokal Oberroth



08.10. 2023
Beschreibung:  

Herbstmarkt 2023

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Untere Straße, Buch



08.10. 2023
Beschreibung:  

Kürbisfest OGV 2023

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Dekostadl Karin Singer
Bürgermeister-Graf-Str. 22



10.10. 2023
Beschreibung:  

Aus- und Weiterbildung in Teilzeit – was ist möglich?

 

Sie möchten etwas Neues probieren? Sie möchten nach einer Familienzeit zurück ins Erwerbsleben? Ihre bisherige Vita bot keine Chance für einen Berufsabschluss? Sie möchten sich über Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren? Welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten kann Ihnen die Agentur für Arbeit bieten?

 

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Donauwörth und Neu-Ulm informieren in einer Onlineveranstaltung über die Chancen und Möglichkeiten auch in Teilzeit zu einem Berufsabschluss zu kommen.

 

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

 

Termin: 10. Oktober 2023 von 09:00 bis 11:30 Uhr

 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

https://nsp.vg-buch.de/enQsig/link?id=BAgAAACK1PsrgqRNroEAAAAD4ZqW77lVfDeR8nDxMP9AfOPnos8tNNbTHbX-jwOQpVY-gSCLHkXpr15I7tJJzP-RdRTWZvH70_FcLKujndehFFZrlR0Fe-cbn0-j3BwSWEA9O2VnNMMckqflcL8RpZgftav5hBPo3ajXu4oBtwJFt87YApn7k1gcdKGS-LCQJXE1

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Online



11.10. 2023
Beschreibung:  

Einladung zur SeniorenZeit am 11. Oktober 2023

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am

11. Oktober 2023 ab 14:30 Uhr im Dorfstadel Buch
bei der in Zusammenarbeit mit der VHS nun regelmäßig stattfindenden SeniorenZeit teilzunehmen.


Hier gibt es die Möglichkeit sich untereinander
in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffee
und Kuchen auszutauschen und bei einem von
der VHS ausgewählten Themenvortrag zuzuhören.


Auch bei der am 11. Oktober 2023 stattfindenden Veranstaltung
verwöhnt Sie das Pächterehepaar des Landgasthofs zum Lamm ab
14:30 Uhr im Dorfstadel Buch mit tollen Kuchen. Ab 15:30 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Fit und vital durch Bewegung“ von
Angela Horlacher statt.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.


Gerne lädt Sie der Markt Buch zu beiden Veranstaltungsteilen ein,
und trägt die Kosten hierfür.
Die nächste Veranstaltung findet am 08.11.2023 statt.


Auf Ihr Kommen freuen sich


Markus Wöhrle                         Willy Weiske
1. Bürgermeister                      Seniorenbeauftragte

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Landgasthof Lamm, Buch



11.10. 2023
Beschreibung:  

"Wer rastet, der rostet", so heißt es immer wieder. Wie Sie sich mit einfachen Übungen auch zu Hause fit halten können und Ihre Beweglichkeit verbessern, erfahren Sie an diesem Nachmittag. Ob im Stehen oder Sitzen – die Übungen können alle mitmachen. Und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

 

Angela Horlacher
, Physiotherapeutin
232.09D.G2001
kostenfrei
Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Dorfstadl, Untere Str. 8, 89290 Buch



11.10. 2023
Beschreibung:  

Einladung zur Jahresversammlung


Herzliche Einladung zu unserer Jahresversammlung
am Mittwoch 11. Oktober 2023


Wir beginnen um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst
in unserer Pfarrkirche "St. Valentin".


Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim.


Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.


Ihr katholischer Frauenbund
Zweigverein Buch

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Pfarrkirche "St. Valentin", anschließend Pfarrheim



14.10. 2023
Beschreibung:  

Pflanzen- und Staudenmarkt

An alle Gärtner und Gartenliebhaber!

 

Im Herbst müssen viele Sträucher und Stauden geteilt werden.

Wohin mit den übrigen Pflanzen?

Anstatt sie weg zu werfen, bringen sie ihre Pflanzen doch
bei uns vorbei.


Am Samstag, den 14. Oktober 2023 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr beim
Gasthof Traube ein Pflanzen- und Staudenmarkt statt .


Wir freuen aus auf Ihre Pflanzenspenden. Wer Pflanzen, Stauden,
Topfpflanzen, Sträucher usw. spenden möchte, kann diese ab 9.30
Uhr bringen. Wir verkaufen Stauden, Sträucher und Pflanzen aller
Art zu günstigen Preisen.


Die Vorstandschaft

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   bei Gasthof Traube



14.10. 2023
Beschreibung:  

Hast du Lust die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale (Kifez) in Nordholz kennen zu lernen ?

 

Wir laden dich und deine Aufsichtsperson herzlich ein, die Kinderfeuerwehr – Einsatzzentrale zu entdecken. Die Kifez ist ein Spielraum,
komplett eingerichtet, um spielerisch Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (je nach Interesse auch älter) die Feuerwehr nahe zu bringen.


Es gibt:
• Playmobil Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei Station
• Leseecke mit viel Lern- und Lesestoff rund um Feuerwehr
• Knotenbrett zum selber Ausprobieren
• Verkleidungsecke mit Helm und Warnweste
• Einsatzzentrale zum Einsatz Nachspielen, Telefonieren, Funken.


Der Außenspielplatz ist das ganze Jahr für alle frei zugänglich.


An folgenden Terminen hat die KIFEZ von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ohne Anmeldung geöffnet. Bitte Hausschuhe mitbringen.

 

Samstag, den 16.09.2023
Samstag, den 14.10.2023
Samstag, den 18.11.2023


Wir freuen uns auf euer Kommen!


Möchtest du die Kifez alleine für eine Gruppe an einem bestimmten Tag buchen?
Anmeldung einfach per Mail: kifez-nordholz@gmx.de

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Nordholz



14.10. 2023
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Weinfest der MK
Obenhausen und der 4Chords Obenhausen

 

MK Obenhausen - Weinfest 2023

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle Buch



16.10. 2023
Beschreibung:  

PRESSEINFORMATION

 

Keine Angst vor der Vorstandschaft!

„Vereinsführerschein“ der Freiwilligenagentur startet am 7. Oktober 2023

 

Neu-Ulm, 6. Juli 2023 - Ab sofort können sich Interessierte aus dem Landkreis Neu-Ulm wieder zur kostenfreien Schulungsreihe mit Vereinsberater Karl Bosch anmelden. An sieben Terminen bekommen die Teilnehmenden alle Infos, die sie benötigen, um erfolgreich im Vorstand ihres Vereins tätig zu sein.

 

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

 

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen teil:

 

Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht

Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein

Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz

Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung

Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

 

Anmeldung:

Telefonisch unter 0731- 72565617 oder per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

 

Weitere Informationen:

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“

Donaustraße 33

89231 Neu-Ulm

Tel.: + 49 (0) 731 / 725656 17

Mail: freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

Web: www.freiwilligenagenturNU.de

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



18.10. 2023
Beschreibung:  

Das Landratsamt Neu-Ulm sucht dringend Pflegepersonen vor allem für die Kurzzeitpflege von Kindern. Das heißt, Personen, die sich vorstellen können, Kinder und Jugendliche für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel bis zu drei Monate) bei sich aufzunehmen. Aber auch Pflegepersonen, die bereit sind, jemanden über einen längeren Zeitraum ein Zuhause zu geben und zu betreuen, werden gesucht.

 

Die Gründe, warum Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen und eine Trennung des Kindes von seiner Herkunftsfamilie kurzfristig nötig sein kann, können vielfältig sein. Das Engagement von Pflegepersonen, sich um Kinder aus diesen Familien zu kümmern, kann für die betroffenen Kinder eine wertvolle Hilfe sein.

  • Haben Sie Freude am Zusammenleben mit Kindern?
  • Möchten Sie Vertrauen schenken, Mut machen und Geduld zeigen?
  • Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen, Zeit und Belastbarkeit?
  • Können Sie sich vorstellen, einem fremden Kind einen Platz in Ihrer Familie zu geben?
  • Sind Sie offen für die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, dem Jugendamt sowie anderen Institutionen?

Dann informieren Sie sich gerne bei Birgit Rausch-Ummenhofer, birgit.ummenhofer@lra.neu-ulm.de, Telefonnummer 0731 7040 –53132 oder Sabrina Klettner,
sabrina.klettner@lra.neu-ulm.de, Telefonnummer 0731 7040 –53136.

www.landkreis-nu.de/Pflegekinderdienst

 

Zur Vorbereitung auf diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe gibt es ein Pflegeelternseminar. Das nächste Seminar beginnt am 18. Oktober und umfasst vier Teile:

18.10.2023 Pflegeelternseminar Teil I
19.10.2023 Pflegeelternseminar Teil II
24.10.2023 Pflegeelternseminar Teil III
18.11.2023 Pflegeelternseminar Teil IV

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes



19.10. 2023
Beschreibung:  
Gartenspirale und Himmelsstürmer – die Gartenstäbe flechten wir in einer Variation der Rasseltechnik. Die verflochtene Weide windet sich um einen Haselstecken dem Himmel entgegen. Die Stäbe können von 1,40 m bis 2,0 m lang werden.
 
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Etwas Kraft und Geschicklichkeit sind jedoch hilfreich.
 
1 Abend, 19.10.2023
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr,
1 Termin(e)
   
Stephanie Komprecht
232.09E.K1001
Kursgebühr: 
51,00 €
 (keine Ermäßigung)
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vereinsheim Ritzisried



19.10. 2023
Beschreibung:  

EINLADUNG
Ehrenamtspauschale oder Mindestlohn –
Wo geht was?


Zahlreiche Vorschriften aus unterschiedlichen Bereichen lähmen
die Vereinsarbeit. Zu einem Teilaspekt aus dem Bereich Steuerrecht bietet die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ einen Vereinsaustausch an.Wann zahlen Sie Mindestlohn, wem geben Sie die Ehrenamtspauschale? Wie geht Ihr Verein mit diesem Thema um?
Unterscheiden Sie Ihre Geschäftsbereiche? Haben Sie einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb?
Nützt die Ehrenamtspauschale Engagierten oder macht sie alles nur komplizierter?
Wie stehen Sie zum Thema Monetarisierung im Ehrenamt?


Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen, einen Blick in die gesetzlichen Vorschriften

dazu werfen und nach möglichst praktikablen Lösungen suchen.


Bei der Veranstaltung
• im Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm)
• am 19. Oktober 2023 um 18:30 Uhr
wird Ehrenamtscoach und Beraterin Christina Richtmann mit Vereinsvertreterinnen und -vertretern

in einem offenen Austauschdiskutieren und analysieren, wie Vereine und Initiativen damit
umgehen, welche Möglichkeiten es für Vereine gibt, aber auch
über andere bürokratische Herausforderungen und Fallstricke
sprechen, die damit verbunden sind.

Die Teilnahme am Austausch ist für Vereinsmitglieder aus dem Landkreis Neu-Ulm kostenlos.
Eine Anmeldung ist bis 15. Oktober per E-Mail möglich.
Bitte bringen Sie Ihre Satzung und den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes mit (bei Gemeinnützigkeit).

 

Sehr gerne können Sie uns auch vor der Veranstaltung Ihre Fragen schicken
(richtmann@aprobono.de | www.aprobono.de).

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   im Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm)



19.10. 2023
Beschreibung:  

Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause

Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben:
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson

 

Ein Vortrag von den Fachberaterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben

Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen.
Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.


In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.


Termin: 19.10.2023 um 19 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.


Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Online (Zoom)ONLINE
den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.



drucken nach oben