Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Buch und seiner Mitgliedsgemeinden

Hier können Sie gezielt suchen:


04.06. 2024
Beschreibung:  

Elternkurs in Illertissen

„Kess-erziehen“: weniger Streß – mehr Freude

 

Geht das: Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken. Gelassen und mit ruhigen Nerven? Immer mehr Eltern suchen eine Antwort auf diese Frage. Erziehung ist eine der zentralen Aufgaben der Familie. Kinder sollen eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Dies ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „ Kess- erziehen“ an, der ab dem 4.Juni in der KJF Erziehungs-, Jugend und Familienberatung Illertissen angeboten wird.

 

KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann erklärt die Inhalte des Kurses: “Kinder brauchen starke Eltern. „Kess-erziehen“ stärkt Eltern in einem demokratisch-respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse ihr Kind hat und was es zur positiven Entwicklung seines Selbstwertgefühls braucht. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf situationsorientiert reagieren können.“ „Kess-erziehen“ unterstützt, dass Eltern dem Kind wertschätzend begegnen, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes setzen und so weit wie möglich auf die Eigentätigkeit und das Verantwortungsbewusstsein des Kindes bauen. „Kess-erziehen“ zeigt auf, wie das Zugehörigkeitsgefühl des Kindes gefördert werden kann, auf dessen Grundlage es lernt, zu kooperieren, um Zutrauen in seine Fähigkeiten zu erlangen. Eltern werden dazu ermutigt, Grenzen zu setzen und dem Kind die logischen und fairen Folgen zuzumuten, die aus seinem Verhalten entstehen. So lernt es, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.

 

Konflikte zwischen Eltern und Kindern sind unausweichlich - ja sogar notwendig. "Kess-erziehen" ermutigt zu konsequentem Handeln und vermittelt Strategien, wie Eltern Konflikte mit den Kindern gemeinsam angehen und lösen können. "Kess-erziehen" lenkt den Blick auf die Stärken der Eltern und der Kinder. Gegenseitiger Respekt, Momente echter Begegnung und Ermutigung vermindern Konfliktpotentiale und erziehungsbedingten Stress. Die Freude am gemeinsamen Wachsen, das liebevolle, spannende und erlebnisreiche Miteinander gewinnen an Raum.

 

An den 5 Kursabenden setzt der klar strukturierte Kurs an konkreten Erziehungssituationen der Eltern an, Reflexionen, Übungen und konkrete Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte.

Die Termine der fünf „kessen Abende“ sind 4., 13., 18 und 27. Juni, sowie 2. Juli 2024 jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in der KJF Erziehungs-, Jugend und Familienberatung in der Ulmer Straße 20 in Illertissen.

Termin:    – 
Kategorie:   Kurse
Ort:   KJF Erziehungs-, Jugend und Familienberatung
Ulmer Straße 20
Illertissen



16.06. 2024
Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Sportplatz Obenhausen



16.06. 2024
Beschreibung:  

Es unterhalten Euch die Rothtalmusikanten


Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Weiß- und Grillwürsten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen


Auf Euer Kommen freut sich die
Feuerwehr Oberroth und die Mutter-Kind-Gruppe


Bei schlechter Witterung im Vereinsheim!

 

Musikalischer Frühschoppen OberrothBildnachweis: FFW Oberroth

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   am Feuerwehrhaus Oberroth



17.06. 2024
Beschreibung:  

Sie denken an einen Karrierewechsel, weil Sie im jetzigen Job unzufrieden sind? Sie sind ein Teamplayer und finden es spannend mit Kindern zu arbeiten?

Oder sind Sie bereits in einer Mini-Kita, im Kindergarten, im schulischen Ganztag, in der Mittagsbetreuung oder als Individualbegleitung tätig und möchten wissen, wie Sie sich hier beruflich weiterentwickeln können?

Es gibt ganz viele Möglichkeiten, selbst wenn das Zeitfenster aufgrund von Care-Aufgaben eingeschränkt ist.

 

Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, referiert über das „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung in Kindertageseinrichtungen“ des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie den Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung „staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in“.

 

Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, Voraussetzungen und Zeitfenster der entsprechenden Qualifizierungen für eine Tätigkeit in einer Kita. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit sind Inhalt der Veranstaltung.

 

„Sichern Sie sich nicht nur Ihre berufliche Zukunft, sondern prägen Sie auch die Zukunft unserer Kinder“, so Regina Wortmann.

 

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung unter diesem Link an: Informationsveranstaltung Weiterbildung oder Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen (eveeno.com)

 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Referentin: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Telefon: 0731 70799 444

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Agentur für Arbeit Neu-Ulm
Reuttierstr. 39
Neu-Ulm



18.06. 2024
Beschreibung:  

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!

 

Zu unserem diejährigen Grillfest am Dienstag, 18. Juni um 16:00 Uhr 

möchten wir euch recht herzlich einladen. 

Da wir Grillgut bestellen müssen, ist eine Anmeldung bei Gabi (Tel. 311) bis spätestens 14. Juni erforderlich.

 

Auf einen schönen Nachmittag freut sich das Seniorenteam 

Termin:  
Kategorie:   Vereine



18.06. 2024
Beschreibung:  

Online-Seminar: Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit

 

In diesem Seminar geht es um die Aufsichtspflicht und die wichtigsten Regelungen aus dem Strafrecht und Jugendschutzrecht. Wir beschäftigen uns insbesondere mit dem richtigen Maß der Aufsichtspflicht, der Eignung von Leiterinnen und Leitern sowie den häufigsten Praxisfragen von A wie Arztbesuch bis Z wie Zeckenentfernung. Vor allem wird es ausreichend Zeit für Fragen und Beispiele aus der Praxis geben. Das Seminar leitet Philipp Melle, Rechtsanwalt, ehemaliger Justiziar des Bayerischen Jugendrings und seit fast 20 Jahren aktiv in der Jugendarbeit.

  • am 18. Juni 2024 |18:00 bis 20:30 Uhr
  • Online (Zugangslinks werden rechtzeitig verschickt)

Anmeldung bis 11. Juni per E-Mail an freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org

 

Termin:  
Kategorie:   Kurse
Ort:   Online (Zugangslinks werden rechtzeitig verschickt)



20.06. 2024
Beschreibung:  

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

 

Liebe Mitglieder, 

wir treffen uns am 20. Juni 2024, 

ab 13.30 Uhr im "Grünen Baum" in Christertshofen. 

Dabei erfolgt der Jahresbericht und wir feiern den 

Saisonabschluss vor der Sommerpause. 

 

Auf rege Teilnahme freut sich Euer Vorstandsteam.

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   „Grünen Baum" in Christertshofen



20.06. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim Oberroth



21.06. 2024
Beschreibung:  

Geführte Wanderung „Der Plessenteich bei Gerlenhofen“

 

Im Rahmen seiner ehemaligen beruflichen Tätigkeit als Leiter der unteren Naturschutzbehörde und als amtlicher Fachreferent für Naturschutz war Michael Angerer maßgeblich an der Entwicklung des ehemaligen 20 Hektar großen Kiesabbaugebietes zum heutigen Vogelschutzgebiet beteiligt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren bei der geführten Exkursion, wie es im Laufe der vergangenen 15 Jahre zu der heutigen überregionalen naturschutzfachlichen Bedeutung des Vogelschutzgebietes gekommen ist. Daneben gibt es einige Informationen zum Biotopverbund Iller-Donau.

 

Die Gruppe besteigt den Vogelaussichtsturm am Plessenteich, besichtigt den nahegelegenen renaturierten Landgrabenabschnitt und genießt die Artenvielfalt der neu angelegten Blühwiesen im Umfeld des Plessenteichs.

 

Anmeldung: https://formular.landkreis-nu.de/formcycle/form/provide/3793/

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Gerlenhofen



22.06. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Rothtalhalle und Schulturnhalle



24.06. 2024
Beschreibung:  

Sie möchten etwas Neues probieren? Sie möchten nach einer Familienzeit zurück ins Erwerbsleben? Ihre bisherige Vita bot keine Chance für einen Berufsabschluss? Sie möchten sich über Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren? Welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeit kann Ihnen die Agentur für Arbeit bieten? 

 

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Donauwörth und Neu-Ulm informieren in einer Onlineveranstaltung über die Chancen und Möglichkeiten auch in Teilzeit zu einem Berufsabschluss zu kommen.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:                            

https://eveeno.com/teilzeitausbildung-24-06-24

 

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Bestätigung der Anmeldung.

 

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon. 

 

Ansprechpartnerinnen:

 

Für die Landkreise Neu-Ulm und Günzburg: 
Regina Wortmann, Telefonnummer: 0731 70799 444

 

Für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries:
Jessica Graf, Telefonnummer: 0906 788 316

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINE



26.06. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Dorfplatz



28.06. 2024
Beschreibung:  

Wanderung zum Gockelessen nach Christertshofen

 

Am Freitag, den 28.06.2024 wandern wir zum Gockelessen nach Christertshofen.

Wir treffen uns um 17:45 Uhr am Vereinsheim. Wer Lust und Laune hat, ist recht herzlich eingeladen.

Wer nicht wandern möchte, kann gerne bis 19:00 Uhr direkt nach Christertshofen kommen.

Bitte meldet Euch bis spätestens 16.06.2024 bei Martina Pöhlmann (015202090554).

 

Termin:  
Kategorie:   Vereine



29.06. 2024
Beschreibung:  

30-jähriges Jubiläum 2024 Kita StorchennestBildnachweis: Kita Storchennest

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Haus des Kindes Storchennest
Bergenstetter Weg 2a
89299 Unterroth



29.06. 2024
Beschreibung:  

Erste Hilfe Kurs

 

 

Der ASB ist anerkannte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und DGUV.

Daher sind alle Erste Hilfe Grundlehrgänge nicht nur für den Führerschein sondern auch für Ersthelfer in Betrieben, Übungsleiter, Sportbetreuer usw. anerkannt.

 

 

Bildungszentrum Roggenburg
- Samstag, den 29.06.2024 von 09.00 Uhr bis 16:30 Uhr


Weil die Nachfrage sehr hoch und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter www.asb-neu-ulm.de erforderlich.


Für Rückfragen steht die Ausbildungsleitung Frau Sylvia Rohrhirsch sehr gerne unter s.rohrhirsch@asb-nu.de zur Verfügung.

 

Weil die Nachfrage sehr hoch und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter www.asb-neu-ulm.de erforderlich.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bildungszentrum Roggenburg



29.06. 2024
Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Schützenheim



drucken nach oben